Organigramm

Organigramm
Organisationsplan, Organisationsschaubild, Strukturschaubild; Hilfsmittel der Organisation zur Darstellung von Strukturen.
- 1. O. der  Aufbauorganisation bildet das System der  organisatorischen Einheiten ab. Es veranschaulicht v.a. die Aufgabengliederung (Zerlegung eines Aufgabenkomplexes in Teilaufgaben) bzw. die Gliederung der Stellen und Abteilungen (häufig pyramidenförmige Darstellung) sowie die  Kommunikationsbeziehungen zwischen den organisatorischen Einheiten (Bereichsbildung).
- Beispiele:  Funktionalorganisation,  Matrixorganisation,  Regionalorganisation,  Spartenorganisation.
- 2. O. der  Ablauforganisation bildet Arbeitsfolgen in zeitlicher oder in räumlicher (Weg-, Lauf- und Verkehrs-O.) ab. Arbeitsgliederungs-O. stellen die Zerlegung von Aufgaben in Arbeitsgänge und Gangelemente, Besetzungs-O. die zeitliche Beanspruchung von Personen oder sachlichen Hilfsmitteln im zeitlichen Nacheinander dar;  Harmonogramme beschreiben (gleichzeitige) Arbeitsfolgen in räumlicher und zeitlicher Hinsicht.
- 3. O. können jeweils durch textliche organisatorische Beschreibungen ergänzt werden (z.B.  Stellenbeschreibungen, Organisationsanweisungen, Organisationshandbücher;  Geschäftsverteilungsplan).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Organigramm — Organigramm …   Deutsch Wörterbuch

  • Organigramm — Das Organigramm (Organisationsplan, Organisationsschaubild, Stellenplan) ist eine grafische Darstellung der Aufbauorganisation. Organisatorische Einheiten sowie deren Aufgabenverteilung und Kommunikationsbeziehungen werden ersichtlich.… …   Deutsch Wikipedia

  • Organigramm — Organisationsschaubild; Organisationsdiagramm; Stellenplan; Organisationsplan * * * Or|ga|ni|grạmm, das; s, e [Kunstwort, ↑ gramm]: 1. Schema in Form eines Stammbaums, das den Aufbau einer wirtschaftlichen Organisation erkennen lässt u. über… …   Universal-Lexikon

  • Organigramm — Or|ga|ni|grạmm 〈n.; Gen.: s, Pl.: e〉 1. 〈Wirtsch.〉 Hilfsmittel, Schaubild zur Darstellung von Organisationsstrukturen, vornehmlich im wirtschaftl. Bereich; oV ) 2. = Organogramm (1) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Organigramm — Or|ga|ni|gramm das; s, e Kunstw. zu ↑Organ u. ↑...gramm>: 1. Stammbaumschema, das den Aufbau einer [wirtschaftlichen] Organisation erkennen lässt u. über Arbeitseinteilung od. über die Zuweisung bestimmter Aufgabenbereiche an bestimmte… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Organigramm — Or|ga|ni|grạmm, das; s, e (schematische Darstellung des Aufbaus einer Organisation) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Organisationsplan — ⇡ Organigramm …   Lexikon der Economics

  • Organisationsschaubild — ⇡ Organigramm …   Lexikon der Economics

  • Stellenbesetzungsdiagramm — ⇡ Organigramm …   Lexikon der Economics

  • Strukturschaubild — ⇡ Organigramm …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”